Was genau ist „Hydrogel“ und warum ist es besser? Herkömmliche Tuchmasken sind aus einfachem Vlies, das in Serum getränkt wurde. Bei diesen verdampfen viele Inhaltsstoffe in die Luft, bevor die Haut sie aufnehmen kann. Hydrogel dagegen ist kein getränktes Tuch, sondern die Maske selbst besteht aus hochwertigem, gehärtetem Serum. Dank dieser neuen Technologie kann das Gel-ähnliche Material die Inhaltsstoffe besser in die Haut übertragen, da das Material ein Verdampfen der Wirkstoffe besonders effektiv reduziert. Diesen Unterschied sieht und spürt man.
Was macht man vor Anwendung einer Tuchmaske? Reinigen und trocknen Sie das Gesicht. Zusätzlich können Sie Ihre Haut mit einem Tonic auf die Pfegestoffe vorbereiten. Viele Kosmetik-Studios verwenden konivéo Tuchmasken nach einem Peeling oder einer Dermaroller- bzw. Microneedling Behandlung. Nach der Anwendung ist kein Abwaschen oder Eincremen nötig.
Muss die glatte oder die raue Seite der Maske auf die Haut? Die glatte Seite, die von der dünneren der beiden Schutzfolien bedeckt ist.